Gesäßverbrennung bei Bauchstraffung

34.000 Euro Schmerzensgeld für Patientin

Veröffentlicht:

POTSDAM. Nach einer fehlerhaften Op muss eine Potsdamer Schönheitsklinik knapp 34.000 Euro Schmerzensgeld an eine Patientin aus Berlin zahlen.

Diese Entscheidung verkündete das Potsdamer Landgericht am Mittwoch. Neben dem Schmerzensgeld steht der Frau demnach auch Ausgleich für weitere Behandlungskosten zu, die nach der missglückten Bauchdeckenstraffung immer noch anfallen.

Die Frau hatte sich im April 2012 operieren lassen. Bei dem Eingriff erlitt sie starke und schmerzhafte Verbrennungen am Gesäß. Wie es zu den Verbrennungen kam, wurde nicht bekannt.

Die Patientin hatte von der Klinik 50.000 Euro Schmerzensgeld verlangt. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung