Krankenhausreform

AOK Rheinland/Hamburg verteidigt neue Krankenhausplanung in NRW

Vorstand Matthias Mohrmann weist die Kritik des Bundesgesundheitsministers an der in NRW geplanten Reform zurück. Der Ansatz sei richtig und könne als Blaupause für den Bund dienen.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. Die AOK Rheinland/Hamburg verteidigt die Reform der Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen gegen Kritik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Die auf behandlungsbezogene Leistungsgruppen basierende Planung sei ein großer Schritt, „um die Krankenhausstrukturen qualitätsorientiert fortzuentwickeln“, sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kasse Matthias Mohrmann.

Lauterbach hatte den nordrhein-westfälischen Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) davor gewarnt, die Reform in NRW trotz der Pläne auf Bundesebene „im Alleingang“ durchzuziehen. Nur auf Basis der Berliner Reform werde Geld an die Häuser fließen, hatte er gedroht.

Laumann wies die Kritik zurück und betonte unter anderem, dass die wichtigen Akteure in NRW hinter der neuen Krankenhausplanung stünden. Das unterstreicht jetzt auch Mohrmann.

„Es wäre fahrlässig und kontraproduktiv, den Prozess jetzt zu stoppen“

Der Umsetzung des Projekts seien mehrjährige, sehr sorgfältige Analysen und Planungen vorausgegangen, in die Expertinnen und Experten, aber auch die Ärztekammern und alle relevanten Institutionen einbezogen gewesen seien. „Es wäre fahrlässig und kontraproduktiv, diesen bundesweit vorbildlichen und wohlüberlegten Prozess jetzt zu stoppen, zumal in der Diskussion keine inhaltlich fundierten Kritikpunkte genannt wurden“, sagte Mohrmann. Stattdessen könne der kooperative Ansatz in NRW als „Blaupause“ auch für den Bund dienen. (iss)

Mehr zum Thema

Schleswig-Holstein

imland-Klinik weiht neues OP-Zentrum in Rendsburg ein

Das könnte Sie auch interessieren
Radiologische Befundung mit Spracherkennung

© Nuance Communications GmbH

Cloudbasierte Spracherkennung

Radiologische Befundung mit Spracherkennung

Anzeige | Nuance Communications GmbH
KI-Workflow-Assistent & Dokumentationsbegleiter

© Nuance Communications GmbH

Digitalisierung der Dokumentation

KI-Workflow-Assistent & Dokumentationsbegleiter

Anzeige | Nuance Communications GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritik an Entscheidung

Weitere Rufe nach Fortsetzung der Telefon-AU