Baden-Württemberg

AOK trennt sich von drei Reha-Kliniken

Veröffentlicht:

STUTTGART/SAARBRÜCKEN. Bei einigen Rehakliniken in Baden-Württemberg vollzieht sich zum Jahres- auch ein Trägerwechsel.

Wie die AOK Baden-Württemberg mitteilt, gehören die drei Rehakliniken der AOK-Klinik GmbH, die AOK-Klinik Korbmattfelsenhof in Baden-Baden, die AOK-Klinik Schloßberg in Bad Liebenzell und die AOK-Klinik Stöckenhöfe in Wittnau bei Freiburg ab dem 01. Januar 2017 zum Verbund der Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts).

Verwaltungsrat und Vorstand der AOK Baden-Württemberg hätten der vollständigen Übernahme des Klinikverbunds mit seinen mehr als 300 Mitarbeitern zugestimmt. Die cts ist nach Kassenangaben bereits seit dem 01. Januar 2014 strategischer Partner an der AOK-Klinik GmbH mit 49 Prozent Anteil.

"Wir freuen uns sehr, dass wir das Vertrauen, das uns die AOK Baden-Württemberg im Rahmen dieser strategischen Partnerschaft geschenkt hat, mit Leben und passgenauen Konzepten erfüllen konnten", erläutert der Geschäftsführer des cts-Verbundes, Rafael Lunkenheimer.

Wie Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg, betont, sei es wichtig gewesen, dass im Zuge des Deals Patienten auch weiterhin im Rahmen eines qualitativ hochwertigen medizinischen Konzepts versorgt würden.

Und zweitens, dass für alle Mitarbeiter der AOK-Klinik GmbH eine langjährige Übernahmegarantie bestehe. Mit der reibungslosen Übernahme sei beides gesichert, die Kasse sei "im Ergebnis sehr zufrieden". (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen