Baden-Württemberg

AOK und Verdi kritisieren Klinikplanung

Veröffentlicht:

STUTTGART. Baden-Württemberg wird bei der Krankenhausplanung auf die Einführung verbindlicher Qualitätsindikatoren verzichten. Das stößt bei AOK und Verdi auf heftige Kritik.

"Die Politik muss konkret sagen, welche Qualität die Menschen im Land von Krankenhäusern wirklich erwarten dürfen und wo und wie das verankert wird. Kann-Regelungen helfen da nur begrenzt weiter", monieren AOK-Vorstandschef Dr. Christopher Hermann und Verdi-Landesbezirksleiter Martin Gross in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

Der Landtagsausschuss für Soziales und Integration hatte sich am Donnerstag zwar für die Möglichkeit der Aufnahme von Qualitätskriterien in die Landeskrankenhausplanung ausgesprochen, auf eine verbindliche Regelung aber verzichtet.

Laut Hermann führt an der Übernahme der vom Gemeinsamen Bundesausschuss geschaffenen planungsrelevanten Qualitätsindikatoren dauerhaft kein Weg vorbei.

Behandlungsqualität sei allgemeingültig und mache nicht an Landesgrenzen halt. Schließlich solle vermieden werden, dass Patienten in anderen Bundesländern besser versorgt würden als in Baden-Württemberg. (chb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind