Baden-Württemberg

AOK und Verdi kritisieren Klinikplanung

Veröffentlicht:

STUTTGART. Baden-Württemberg wird bei der Krankenhausplanung auf die Einführung verbindlicher Qualitätsindikatoren verzichten. Das stößt bei AOK und Verdi auf heftige Kritik.

"Die Politik muss konkret sagen, welche Qualität die Menschen im Land von Krankenhäusern wirklich erwarten dürfen und wo und wie das verankert wird. Kann-Regelungen helfen da nur begrenzt weiter", monieren AOK-Vorstandschef Dr. Christopher Hermann und Verdi-Landesbezirksleiter Martin Gross in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

Der Landtagsausschuss für Soziales und Integration hatte sich am Donnerstag zwar für die Möglichkeit der Aufnahme von Qualitätskriterien in die Landeskrankenhausplanung ausgesprochen, auf eine verbindliche Regelung aber verzichtet.

Laut Hermann führt an der Übernahme der vom Gemeinsamen Bundesausschuss geschaffenen planungsrelevanten Qualitätsindikatoren dauerhaft kein Weg vorbei.

Behandlungsqualität sei allgemeingültig und mache nicht an Landesgrenzen halt. Schließlich solle vermieden werden, dass Patienten in anderen Bundesländern besser versorgt würden als in Baden-Württemberg. (chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen