Abrechnungsbetrug: Steckten Arzt und Privatpatient unter einer Decke?

SAARBRÜCKEN (kud). Ein Allgemeinmediziner im Saarland soll gemeinsam mit Privatversicherten Krankenkassen und die Beihilfe um rund 10.000 Euro betrogen haben.

Veröffentlicht:

Die Staatsanwaltschaft bestätigte, dass sie in mindestens 20 Verdachtsfällen ermittelt. Das Pikante: Bei zwei Patienten handelt es sich offenbar um einen aktiven und einen pensionierten Finanzbeamten.

Der Arzt war vor Kurzem festgenommen worden. Ursprünglich wurde nur Steuerhinterziehung vermutet. Bei einer Durchsuchungsaktion fanden sich aber offenbar Hinweise auf Abrechnungsbetrug.

Dabei besteht der Verdacht, dass entweder Rechnungen für fiktive Leistungen oder überhöhte Rechnungen ausgestellt wurden. Den Vorteil sollen sich Arzt und Patienten geteilt haben.

Das Finanzministerium leitete gegen den Beamten ein Disziplinarverfahren ein. Dem Vernehmen nach hat er ein Teilgeständnis abgelegt. Der niedergelassene Mediziner befindet sich in Untersuchungshaft.

Wegen Immobilienbesitzes im Ausland wird Flucht- und Verdunkelungsgefahr angenommen. Bei einer Verurteilung droht dem Arzt eine mehrjährige Haftstrafe.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung