Kommentar

Abstimmung mit den Füßen

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Wenn Patienten ein gutes Krankenhaus suchen, verlassen sie sich häufig auf die Empfehlung ihres behandelnden Arztes oder die Erfahrungsberichte von Patienten. Viele wünschen sich darüber hinaus auch eine objektivere Orientierungshilfe. Allerdings lässt sich Qualität im Gesundheitswesen nur schwer messen und transparent darstellen. Die Qualitätsberichte der Kliniken sind für Laien kaum verständlich und keine wirkliche Unterstützung bei der konkreten Entscheidung: In welches Haus gehe ich am besten?

Diese Lücke versuchen Publikationen wie der Klinikführer Rhein-Ruhr zu schließen. Zwar können auch die dort versammelten Informationen keine Objektivität beanspruchen. Bei der Bewertung durch Patienten und einweisende Ärzte sowie der Selbstdarstellung der Häuser spielt immer auch Subjektivität mit.

Das Zusammenspiel der Faktoren hilft dem Nutzer aber, sich ein Bild zu machen. Eine Untersuchung von Gesundheitsökonomen der Unit Witten/Herdecke zeigt, dass Patienten solche Angebote dankbar aufgreifen. Der Klinikführer beeinflusst die Abstimmung mit den Füßen. Dabei gewinnen Kliniken, die von ihrem Leistungsangebot überzeugt sind und den Vergleich mit anderen nicht scheuen. Wer sich versteckt, hat schlechte Karten. Solange es keine besseren Alternativen gibt, sollten Kliniken mit Klinikführern offensiv umgehen - auch in ihrem eigenen Interesse.

Lesen Sie dazu auch: Mehr Patienten durch Klinikführer

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

G-BA-Plenum

Mindestmenge für Operationen bei Morbus Hirschsprung

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps