Ältere holen im Internet auf

Veröffentlicht:

WIESBADEN (dpa). Ältere Menschen haben bei der Internetnutzung im vergangenen Jahr deutlich aufgeholt, meiden aber noch den Zugang über mobile Endgeräte. 41 Prozent der Menschen zwischen 65 und 74 Jahren in Deutschland nutzten 2010 das Internet. 

Das waren sechs Prozentpunkte mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Die zweithöchste Steigerungsrate erzielte die Altersgruppe 55 bis 64 Jahre mit einem Plus von 4 Punkten auf 65 Prozent.

Bei den jüngeren Menschen bis zu 44 Jahren sind kaum noch Steigerungsraten möglich, da sie bereits mit Anteilen zwischen 93 und 98 Prozent im Netz unterwegs sind. Auf die Gesamtbevölkerung ab dem Alter von 10 Jahren gesehen ist immerhin noch jeder vierte nicht online. Frauen sind etwas weniger im Netz als Männer.

Die Jungen sind auch die Vorreiter, wenn es darum geht, mit mobilen Endgeräten ins Internet zu gehen. Diese Technologie nutzten im vergangenen Jahr 16 Prozent. 2009 hatte der Wert erst bei 9 Prozent gelegen. Bei den 25 bis 34-Jährigen wurde der höchste Anteil mobiler Nutzer mit 24 Prozent gezählt. Von den Älteren (55-64 Jahre) geht nur jeder Zehnte unterwegs ins Netz.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen