Ärger wegen Regressen - Landarzt macht die Praxis dicht

Hausarzt Dr. Jörg Rosenblüh aus Berge bei Osnabrück hat seine Landarztpraxis wegen der Regressandrohungen von 160 000 Euro dicht gemacht. Rosenblüh: "Diesen Wahnsinn mache ich nicht mehr mit!"

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:
Tür zu: Die Hausarztpraxis Rosenblüh in Berge bei Osnabrück ist nicht mehr besetzt.

Tür zu: Die Hausarztpraxis Rosenblüh in Berge bei Osnabrück ist nicht mehr besetzt.

© Foto: richard villalonwww.fotolia.de

OSNABRÜCK. Wer dieser Tage in der Landarztpraxis von Dr. Jörg Rosenblüh anruft, erhält eine ernüchternde Auskunft: "Kein Anschluss unter dieser Nummer". Die Landarztpraxis im 2500-Seelen-Örtchen Berge bei Osnabrück in der niedersächsischen Provinz hat nach 13 Jahren Arbeit dicht gemacht. Hausarzt Rosenblüh hat Anfang Juli den Schlüssel umgedreht und arbeitet nun als Assistent im christlichen Krankenhaus Quakenbrück. Erfüllte Berufsträume sehen anders aus.

Kliniktätigkeit als Rettung aus dem Desaster

Die Arbeit in der Klinik bezeichnet der Hausarzt denn auch vor allem als "Rettung aus dem Desaster". Für das Jahr 2002 fordert die KV von ihm 40 000 Euro zurück. Für die Jahre 2003 bis 2005 sind es 120 000 Euro. Rosenblüh: "Hätte ich weitergemacht, hätte ich mir jedes Jahr weitere Regresse und Schulden aufgehalst. Es ging einfach nicht mehr!"

Wenn der ehemalige Hausarzt heute zusätzlich im MVZ der Quakenbrücker Klinik arbeitet und zusätzliche Notfalldienste übernimmt, kommt er ungefähr auf das Geld, das er am Schluss mit der Praxis verdienen konnte, sagt der Hausarzt, "allerdings arbeite ich heute auch länger." Rosenblüh ist 50. Zusammen mit einem Kollegen versorgte er die hausärztlichen Patienten in Berge. Sein "Problem": Er hatte praktisch nur alte und multimorbide Patienten. Das kostet. "Ich habe noch 15 Jahre bis zur Rente - so lange tue ich mir die Praxis nicht mehr an."

So ist das auf dem Land: Die Jungen gehen in die Städte, die Alten bleiben. "Ich habe am Schluss rund 950 alte bis sehr alte Menschen versorgt", berichtet Rosenblüh. Während in anderen Praxen ein paar 35-Jährige im Wartezimmer sitzen, die nur einen gelben Schein brauchen, versorgte Rosenblüh fast nur Senioren. "Ich bekam für jeden von ihnen 116 Euro als Richtgröße pro Quartal, aber sie brauchten weit mehr Verordnungen. Ich habe für 500 bis 600 Euro pro Quartal verschreiben müssen. Was hätte ich sonst tun sollen? Die alten Leute nach Hause schicken?"

Auf seine Verordnungen reagierte der Regress-Ausschuss der Prüfungsstelle mit dem Verweis, es gebe keine Studien, die zeigten, dass Rentner die teureren Patienten seien. "Allerdings gibt es auch keine Studie die belegt, dass Rentner die billigeren Patienten sind", entgegnet Rosenblüh.

Offenbar konnte die KVN die gewaltigen Probleme des Hausarztes verstehen - am Ablauf des Verfahrens änderte das nichts. "Bei der KV hieß es: Sie tun uns leid, Herr Kollege, aber was die Kassen aus unserem Topf fordern, das holen wir uns von Ihnen zurück", berichtet der Hausarzt. Kein Wunder, dass er sich im Stich gelassen fühlt. "Die KV", resümiert er bitter, "ist ein von uns bezahlter Gerichtsvollzieher."

Indessen ist die KV hier mehr Kellner als Koch. Dass Rosenblühs Praxisbesonderheiten nicht anerkannt werden, ist Beschluss des Regress-Ausschusses der Prüfungsstelle. Nachdem der Ausschuss die Zahlungsandrohung geschickt hatte, begannen sich die Mühlräder zu drehen und stehen bis heute nicht still.

Derzeit wartet der Hausarzt auf die erste Anhörung vor dem Beschwerdeausschuss - Rosenblüh soll seine Sicht der Dinge zur Regressandrohung über 40 000 Euro aus dem Jahr 2002 vortragen. Für die übrigen 120 000 Euro Regressandrohung der Jahre 2003 bis 2005 hat er eine Begründung seiner Beschwerde an den Ausschuss eingereicht und wartet nun auf Reaktionen. Die KVN bestätigte diese Zahlen. "Noch in diesem Jahr werden die Regresse 2002 abgearbeitet", sagte KVN-Sprecher Detlef Haffke. Auch wenn Rosenblüh jetzt in der Klinik arbeitet, dürften ihn die Regresse mindestens bis zum Jahr 2012 verfolgen. Lenkt der Beschwerdeausschuss nicht ein, bleibt dem Hausarzt der Weg vors Sozialgericht.

Regresse dürften den Arzt noch bis 2012 verfolgen

Immerhin: Rosenblühs Beschwerden haben aufschiebende Wirkung wegen drohender wirtschaftlicher Notlage; bisher musste er nichts zahlen. Aber der ganze Prozess könnte sich bis wenige Jahre vor seiner Pensionierung hinziehen.

Nachdem der Hausarzt seine Praxis dicht gemacht hat, dürften sich die Probleme rund um Berge verschärft haben, denn jetzt fehlt in der strukturschwachen Region ein weiterer Hausarzt. Rund 900 alte und kranke Menschen wollen und müssen versorgt werden. Und die umliegenden Hausarztpraxen mussten nach dem 1. Juli den Bleistift spitzen, um auszurechnen, wie viele dieser Patienten sie sich leisten können. Inzwischen seien alle gut untergekommen, heißt es.

Für Fachkreise:

Lesen Sie dazu auch:

Die Angst vorm Arzneiregress - unbegründet? Mehr Tempo bei der Richtgrößenprüfung Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Mit Vollgas in den Regress

Lesen Sie dazu auch:

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Hausärzte Fortbildung jetzt „feiern“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“