Ärzte an der Charité erhalten mehr Gehalt

BERLIN (ami). Die Ärzte an Deutschlands größter Uniklinik Charité Berlin erhalten 2,5 Prozent mehr Gehalt. Darauf hat sich die Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB) mit dem Vorstand der Charité verständigt.

Veröffentlicht:

Die Gehaltssteigerung gilt rückwirkend ab Januar 2012. Ab Januar 2013 steigen die Arztgehälter an der Charité um weitere zwei Prozent. Die Eckpunkte zur Tarifeinigung sehen auch Regelungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen vor.

"Besonders positiv ist, dass wir erstmals an einer deutschen Universitätsklinik tarifvertraglich verankert haben, dass Forschung und Lehre bei der Arbeitszeit berücksichtigt werden", sagte der Berliner Landeschef des MB Dr. Kilian Tegethoff der "Ärzte Zeitung".

Zur Berücksichtigung von Forschungszeiten in den Dienstplänen der Uni-Ärzte soll eine Arbeitsgruppe bis Ende des Jahres Vorschläge ausarbeiten. Die Eckpunkte stehen bis 30. April 2012 unter Gremienvorbehalt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren