Kommentar – E-Health

Ärzte in der Warteschleife

Rebekka HöhlVon Rebekka Höhl Veröffentlicht:

Ärzte als Blockierer im digitalen Wandel? Das Standardargument, wenn es bei der elektronischen Patientenakte, E-Rezept oder der Datenautobahn im Gesundheitswesen mal wieder nicht vorangeht, greift nicht mehr.

Jeder zweite Arzt sagt laut aktuellem Digitalisierungsreport von DAK-Gesundheit und „Ärzte Zeitung“, dass, wohlgemerkt, eine E-Gesundheitsakte des Patienten – und nicht etwa die rein ärztlich geführte Patientenakte – seine Befundarbeit erleichtern und den Austausch mit Kollegen verbessern würde.

Gleichzeitig setzt aber noch nicht einmal ein Drittel dieser Ärzte heute den E-Arztbrief ein. Das zeigt, dass etwas bei den Planern der Vernetzung geschehen muss.

Selbstverwaltung und Politik müssen endlich die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen – technisch, (datenschutz-)rechtlich und auf Vergütungsebene. Damit nicht doch Dr. Google das Ruder in der digitalen Gesundheitswelt übernimmt. Die Ärzte warten!

Lesen Sie dazu auch: Digitalisierungsreport: So stehen Ärzte zu E-Health Digitalisierungsreport: Digitalisierung muss für Ärzte nutzwertig sein

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?