D2D

Ärzte sollten sich für Umstieg rüsten

Veröffentlicht:

Am 30. September wird die altbewährte Telematik-Plattform D2D (Doctor-to-Doctor) abgeschaltet. Das betrifft bundesweit rund 13.000 Ärzte, die nicht nur elektronische Arztbriefe über die sichere Plattform verschicken. Nach Wunsch der Telematik GmbH, die die Plattform betreibt, sollen die Ärzte künftig den moderneren Kommunikationskanal KV-Connect nutzen. Sie informiert Ärzte daher nun auf ihrer Website (www.kv-telematik.de), was diese bei der Umstellung beachten müssen. Voraussetzung für die Teilnahme an KV-Connect ist etwa, dass sich die Ärzte um einen Zugang zum Sicheren Netz der KVen (SNK) kümmern. (reh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Sechs Monate elektronische Patientenakte

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung