Bayern

Ärzteblatt setzt auf mobile Inhalte

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Das Bayerische Ärzteblatt gibt es nun auch in einer mobilen Version für iPads, iPhones, Tablet-PCs und Smartphones.

Wie die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) mitteilte, erkennt eine neu eingesetzte Software automatisch, welches Endgeräte und welches Betriebssystem der Leser verwendet.

Das passende Ausgabeformat werde von der Software zugewiesen. So könne sich der Nutzer ganz auf die Inhalte konzentrieren. Ein Plus sei auch, dass für iPads im AppStore die App "iFlipViewer" zur Verfügung steht.

Mit ihr könnten die Dokumente auch heruntergeladen und offline gelesen werden. Mit dem neuen Angebot will sich die Kammer eigenen Angaben zufolge bewusst an jüngere Leser und IT-Interessierte wenden. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitale Gesundheitsanwendungen

Neue DiGA soll Familien mit Kindern mit ADHS unterstützen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren