Bayern

Ärzteblatt setzt auf mobile Inhalte

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Das Bayerische Ärzteblatt gibt es nun auch in einer mobilen Version für iPads, iPhones, Tablet-PCs und Smartphones.

Wie die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) mitteilte, erkennt eine neu eingesetzte Software automatisch, welches Endgeräte und welches Betriebssystem der Leser verwendet.

Das passende Ausgabeformat werde von der Software zugewiesen. So könne sich der Nutzer ganz auf die Inhalte konzentrieren. Ein Plus sei auch, dass für iPads im AppStore die App "iFlipViewer" zur Verfügung steht.

Mit ihr könnten die Dokumente auch heruntergeladen und offline gelesen werden. Mit dem neuen Angebot will sich die Kammer eigenen Angaben zufolge bewusst an jüngere Leser und IT-Interessierte wenden. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Apps auf Rezept

Studie: Zulassungsstudien für DiGA oft mangelhaft

Apps auf Rezept

GKV ärgert sich über steigende Kosten und wenig Nutzen bei DiGA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick