HCV-Wirkstoff

Ärzteorganisation greift Sofosbuvir-Patent an

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Organisation "Ärzte der Welt" hat nach eigenen Angaben am Dienstag beim Europäischen Patentamt (EPA) in München Einspruch gegen Gileads Patent an dem HCV-Wirkstoff Sofosbuvir eingelegt.

Das Patentamt konnte den Eingang des Einspruchs zunächst nicht bestätigen. "Ziel des Einspruches ist es, den Markt für Generika zu öffnen", so eine Sprecherin der Organisation. Hersteller Gilead erhalte nun zunächst einen Einspruchstext.

"Wenn das Verfahren ins Laufen kommt, wird es sicherlich zwei bis drei Jahre dauern, bis man die erste Instanz abschließt", sagte EPA-Sprecher Rainer Osterwalder.

Gilead hat bereits Lizenzen an Generikafirmen vergeben, die einen verbilligten Vertrieb in rund 90 Entwicklungsländern ermöglichen. (dpa/cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?