Vorratsdaten

Ärzteverband will vor Gericht ziehen

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Ärzteverband Hambacher Bund will die Vorratsdatenspeicherung vor das Bundesverfassungsgericht bringen und schließt sich dem Gang von FDP, Grünen und Aktionsbündnis "digitalcourage" nach Karlsruhe an. Das hat die Mitgliederversammlung des Verbands einstimmig beschlossen.

"Wir sehen uns in der Pflicht, alles daran zu setzen, die anlasslose Totalüberwachung der Bevölkerung durch die Vorratsdatenspeicherung doch noch zu verhindern", sagte der stellvertretende Vorsitzende Martin Grauduszus.

Es müsse alles unternommen werden, damit der gläserne Patient, der gläserne Mandant und das gläserne Beichtkind nicht traurige Realität würden. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet