Migräne-Antikörper

Amgen kündigt Allianz, Novartis klagt dagegen

Veröffentlicht:

BASEL. Novartis und Amgen, Entwicklungs- und Vertriebspartner des Migräneantikörpers Erenumab (Aimovig®) liegen im Clinch: Wie der Baseler Konzern mitteilt, hat er eine Klage gegen Amgen eingereicht. Kurz zuvor soll Amgen die bestehende Vertriebsallianz aufgekündigt haben. Mit der Klage solle nun festgestellt werden, heißt es, dass Amgen dazu kein Recht habe.

Anlass des Streits ist Berichten zufolge eine Liefervereinbarung der Novartis-Tochter Sandoz mit Alder BioPharmaceuticals. Sandoz übernimmt die Wirkstoffproduktion für Alders CGRP-Hemmer Eptinezumab, einem direkten Konkurrenten zu Erenumab. Mitte Februar hatte Alder Eptinezumab bei der FDA zu Zulassung eingereicht.

Die Vertriebsallianz zwischen Novartis und Amgen sieht vor, dass die Schweizer Erenumab außerhalb der USA und Japans alleine vermarkten. Novartis leistet dafür umsatzabhängige Lizenzgebühren an Amgen. In den USA wird Aimovig® von beiden Unternehmen gemeinsam vermarkten. Die dortigen Umsätze werden von Amgen verbucht während Novartis dafür Lizenzgebühren zustehen. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung