Cholesterinsenkung

Erstes Votum für einen Antikörper

Veröffentlicht:

LONDON. Bei der jüngsten Sitzung des Arzneimittelausschusses der europäischen Zulassungsbehörde EMA haben am Freitag die Experten mehrere Zulassungsempfehlungen für neue Wirkstoffe ausgesprochen.

Besonderheit: Mit Amgens Evolocumab erhielt erstmals ein Antikörper zur Senkung hoher Cholesterinspiegel ein positives Votum. Wirkweise ist die Hemmung des PCSK9-Proteins.

Für einen ähnlichen Antikörper mit gleicher Indikation (Alirocumab) wurde die Zulassung bei der EMA zwar bereits beantragt, eine Begutachtung fand jedoch noch nicht statt.

Zulassungsempfehlungen gab es außerdem für u.a. Pembrolizumab gegen Melanom (MSD), Nivolumab (NSCLC, Bristol-Myers) und Dinutuximab (Neuroblastom, United Therapeutics). (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?