Android hält die Hälfte des Smartphone-Marktes

EGHAM (dpa). Android hat den Smartphone-Markt fest im Griff: Laut Marktforschern läuft inzwischen gut jedes zweite verkaufte Computer-Handy weltweit mit dem Google-Betriebssystem.

Veröffentlicht:

Im dritten Quartal lag der Marktanteil bei 52,5 Prozent, wie das Marktforschungsunternehmen Gartner errechnet hat. Im Vergleich zum Vorjahresquartal mit 25,3 Prozent hat sich der Android-Anteil damit in kurzer Zeit bereits mehr als verdoppelt.

Insgesamt verlangsamte sich das Wachstum im boomenden Smartphone-Markt jedoch deutlich. Noch im zweiten Quartal waren die Verkäufe im Jahresvergleich um 74 Prozent hochgeschossen, jetzt registrierte Gartner nur ein Plus von 42 Prozent.

Die Nachfrage in China und Russland sei hoch gewesen, in Westeuropa und den USA dagegen zurückhaltend.

Samsung größter Smartphone-Hersteller

Das hänge unter anderem damit zusammen, dass Nutzer auf neue Geräte gewartet hätten - so wie das iPhone 4S, das Mitte Oktober in den Handel kam.

Samsung wurde unterdessen zum weltgrößten Smartphone-Hersteller mit rund 24 Millionen verkauften Geräten. Apple kam mit seinen älteren iPhone-Modellen noch auf gut 17 Millionen verkaufte Smartphones.

Das sicherte Apples iOS-Betriebssystem den dritten Platz in der Wertung der Smartphone-Plattformen mit einem Marktanteil von 15 Prozent, ein leichter Rückgang im Vergleich zu den 16,6 Prozent des Vorjahres.

Über fünf Prozent Wachstum beim Abverkauf

Auf Rang zwei ist immer noch Nokias auslaufendes Symbian mit 16,9 Prozent. Vor einem Jahr war Symbian allerdings noch Marktführer mit 36,3 Prozent.

Insgesamt wurden laut Gartner weltweit 440,5 Millionen Mobiltelefone verkauft, ein Plus von 5,6 Prozent. Gut jedes vierte Handy - 26 Prozent - ist inzwischen ein Smartphone, in Märkten wie Westeuropa und die USA liegt dieser Anteil noch deutlich höher.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung