Android hält die Hälfte des Smartphone-Marktes

EGHAM (dpa). Android hat den Smartphone-Markt fest im Griff: Laut Marktforschern läuft inzwischen gut jedes zweite verkaufte Computer-Handy weltweit mit dem Google-Betriebssystem.

Veröffentlicht:

Im dritten Quartal lag der Marktanteil bei 52,5 Prozent, wie das Marktforschungsunternehmen Gartner errechnet hat. Im Vergleich zum Vorjahresquartal mit 25,3 Prozent hat sich der Android-Anteil damit in kurzer Zeit bereits mehr als verdoppelt.

Insgesamt verlangsamte sich das Wachstum im boomenden Smartphone-Markt jedoch deutlich. Noch im zweiten Quartal waren die Verkäufe im Jahresvergleich um 74 Prozent hochgeschossen, jetzt registrierte Gartner nur ein Plus von 42 Prozent.

Die Nachfrage in China und Russland sei hoch gewesen, in Westeuropa und den USA dagegen zurückhaltend.

Samsung größter Smartphone-Hersteller

Das hänge unter anderem damit zusammen, dass Nutzer auf neue Geräte gewartet hätten - so wie das iPhone 4S, das Mitte Oktober in den Handel kam.

Samsung wurde unterdessen zum weltgrößten Smartphone-Hersteller mit rund 24 Millionen verkauften Geräten. Apple kam mit seinen älteren iPhone-Modellen noch auf gut 17 Millionen verkaufte Smartphones.

Das sicherte Apples iOS-Betriebssystem den dritten Platz in der Wertung der Smartphone-Plattformen mit einem Marktanteil von 15 Prozent, ein leichter Rückgang im Vergleich zu den 16,6 Prozent des Vorjahres.

Über fünf Prozent Wachstum beim Abverkauf

Auf Rang zwei ist immer noch Nokias auslaufendes Symbian mit 16,9 Prozent. Vor einem Jahr war Symbian allerdings noch Marktführer mit 36,3 Prozent.

Insgesamt wurden laut Gartner weltweit 440,5 Millionen Mobiltelefone verkauft, ein Plus von 5,6 Prozent. Gut jedes vierte Handy - 26 Prozent - ist inzwischen ein Smartphone, in Märkten wie Westeuropa und die USA liegt dieser Anteil noch deutlich höher.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf