Klinikmanagement

Angespannte Finanzen am Werner-Forßmann-Klinikum

Eine Arbeitsgruppe feilt an Maßnahmen zur Konsolidierung des Werner-Forßmann-Klinikums in Eberswalde. Binnen eines Jahres nach Implementierung soll das Haus wieder schwarze Zahlen schreiben.

Veröffentlicht:

Eberswalde/Prenzlau. Das Eberswalder Werner-Forßmann-Klinikum steht vor einem Konsolidierungsprozess. Wie die von den Landkreisen Uckermark und Barnim getragene „GLG -Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH“ mitteilt, habe man nur „mit einem tiefen Griff in die bilanzielle Reserve“ das Jahr 2023 mit einer „schwarzen Null“ abschließen können. Der jüngste Monatsabschluss Mai 2024 weise ein Defizit von rund 4,4 Millionen Euro aus.

Um die wirtschaftliche Situation wieder zu stabilisieren, wurde die GLG-Arbeitsgruppe „Wirtschaftliche Stabilität“ beauftragt, ein Konsolidierungskonzept zu erstellen. Die Arbeitsgruppe, die von der Konzerngeschäftsführung zu Beginn des Jahres gegründet wurde, erarbeitet bereits ein Sanierungskonzept für die GLG Medizinisch-Soziales Zentrum Uckermark gGmbH mit den Kliniken in Angermünde und Prenzlau.

„Binnen eines Jahres nach Beginn der Umsetzung der Konsolidierungsmaßnahmen soll sich das GLG Werner Forßmann Klinikum wieder im Bereich der soliden schwarzen Zahlen befinden“, verkündete jetzt der kaufmännische GLG-Geschäftsführer Dr. Jörg Mocek. „Während der nun beginnenden Konsolidierungsphase unterliegen Entscheidungen dem kaufmännischem Primat.“

Das GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde ist ein regionaler Schwerpunktversorger. Im vierten brandenburgischen Landeskrankenhausplan wurden dem Klinikum 474 Betten, inklusive Tageskliniken zugeteilt. Das Klinikum beschäftigt rund 1.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. (lass)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Diskussion um die GOÄ-Novelle

Vorsicht vor dem GOÄ-GAU!

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!