Prävention

Anleitung zur Grippeimpfung in der Apotheke steht

Eine neue Leitlinie der Bundesapothekerkammer definiert, wie Grippeimpfungen in der Apotheke ablaufen sollen.

Veröffentlicht:
Ein Pieks zwischen Frei- und Sichtwahl? Von wegen, Apotheker müssen für die Teinahme an Grippeimpf-Projekten gesonderte Räume vorhalten können.

Ein Pieks zwischen Frei- und Sichtwahl? Von wegen, Apotheker müssen für die Teinahme an Grippeimpf-Projekten gesonderte Räume vorhalten können.

© RAM / stock.adobe.com

Berlin. Die Apothekerschaft bekräftigt ihren Anspruch, Grippeimpfungen in der Offizin anzubieten: Die Bundesapothekerkammer hat dazu nach Angaben des Branchendachverbands ABDA jetzt eine Leitlinie sowie ein Curriculum für die ärztliche Schulung der freiberuflichen Pharmazeuten verabschiedet. Demnach könnten Modellprojekte - rein theoretisch – bereits zur Saison 2020/21 starten.

Ob und in welchem Ausmaß das auch passiert, ist jedoch noch fraglich. Modellprojekte seien zwar „in verschiedenen Bundesländern in Planung“, heißt es; Details müssen zwischen Apothekerverbänden und Kassen verhandelt werden. Doch wie weit diese Verhandlungen gediehen sind, lasse sich derzeit nicht verbindlich sagen, wie ABDA-Sprecher Dr. Reiner Kern auf Nachfrage erklärte. Die Gespräche hätten „einen ganz unterschiedlichen Reifegrad“ – spruchreif sei jedoch noch nichts.

Kammern passen Berufsrecht an

Auch die berufsrechtliche Voraussetzung, dass das Verbot der „Ausübung der Heilkunde“ in den jeweiligen Berufsordnungen der Länderkammern entsprechend entschärft wird, sei überwiegend schon beschlossen oder aber die Kammern hätten bereits die Termine mitgeteilt, zu denen die VV besagte Berufsrechtsänderung beschließen wird. Nur ein sehr kleiner Teil der Kammern, so Kern weiter, halte es nicht für erforderlich, das Berufsrecht zu ändern; die dortigen Formulierungen ließen im Zweifelsfall die Impfleistung zu.

Die Möglichkeit, Grippeimpfungen in Apotheken anzubieten, sollte ursprünglich mit dem Apothekenstärkungsgesetz eingeführt werden. Nachdem das jedoch infolge Abstimmungserfordernissen mit der EU-Kommission zu einer sozialrechtlichen Rx-Preisbindung weiter auf sich warten lässt, wurde die Grippeimpfung zwischenzeitlich im Omnibusverfahren an das Masernschutzgesetz angehängt, das Anfang März dieses Jahres in Kraft trat.

Auch Apotheker müssen aufklären

Die Leitlinie der Bundesapothekerkammer „Durchführung von Grippeschutzimpfungen in öffentlichen Apotheken“ informiert über rechtliche Anforderungen und Qualifikationsvoraussetzungen. Anhand eines Ablaufschemas werden darüber hinaus räumliche, hygienische, Sicherheits- und Dokumentationserfordernisse sowie Aufklärungs- und Informationspflichten gegenüber interessierten Kunden thematisiert.

Die ABDA hat eine Themenseite „Pilotprojekt Grippeschutzimpfungen“eingerichtet. Dort lassen sich die Leitlinie, ein Kommentar dazu, das Curriculum zur Apothekerschulung sowie weitere Arbeitsanweisungen und Formblätter einsehen. (cw)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittel-Verschreibungsverordnung

Neue Zielgruppen für die Naloxon-Verordnung

Bescheinigung einer Fehlgeburt

KBV rät: Neues Muster 9 jetzt bestellen!

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Begehrte Auszeichnung

Galenus-von-Pergamon-Preis: Das sind die Kandidaten

Lesetipps
Eine Frau liegt im Bett und schläft

© Creatas Images / Thinkstock

Kohortenstudie

Licht im Schlafzimmer: Offenbar ein Risikofaktor für Herz und Gefäße

Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht