Arzneimittel

Apotheken verzeichnen im ersten Halbjahr Rekordumsatz

Veröffentlicht:

WALDEMS-ESCH. Im ersten Halbjahr 2015 lag der Umsatz im Apothekenmarkt erstmals über 15 Milliarden Euro - im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Zuwachs von 3,4 Prozent. Der Anteil verschreibungspflichtiger Arzneimittel ist weiter gewachsen und innerhalb der vergangenen fünf Jahre von 81,9 auf 83,1 Prozent gestiegen.

Dies zeigen die aktuellen Marktzahlen zu Apothekeneinkäufen des Informationsdienstleisters Insight Health nach Abgabepreisen pharmazeutischer Unternehmer. Starke Marktveränderungen seien im kardiovaskulären Bereich zu beobachten - ein Markt, der seit Jahren zu den Umsatztreibern im Apothekenmarkt zähle. Seit 2011 sei der generikafähige Markt in diesem Bereich von 42 auf 62 Prozent gestiegen. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittel-Verschreibungsverordnung

Neue Zielgruppen für die Naloxon-Verordnung

Kommentare
Dr. Christian Schulze 13.08.201510:37 Uhr

Pharmakontrolle läuft...

Dank Xarelto aus der Gießkanne ist das alles kein Problem. Wie mit der Gießkanne wird es von vermutlich gekauften Chefärzten bei jedem empfohlen, auch weiter, wenn kein Vorhofflimmern mehr da ist. Sicher ist sicher, damit das teuerste Präparat in Rheinland-Pfalz die Zahlen weiter ansteigen lässt. 3,6% mehr Lohn für die Ärzte wäre die schönere Alternative. Aber wenn das Geld so verbraucht wird, können wir nur noch die Reste verteilen und am Ende arbeiten wir halt umsonst! Danke für die tollen hochpreisigen, teils nicht primär indizierten Verordnungsempfehlungen ins Krankenhaus! Ihre Leistungen werden durch den Medizinischen Dienst übrigens deshalb auch zunehmend gekürzt werden.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein junger Teenager erhält eine Memingokokken-Impfung in einer Arztpraxis.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Update

Serogruppen A,C,W und Y

Meningokokken: Neue STIKO-Empfehlung für ältere Kinder und Jugendliche