Pharmakologie

Arzneimittel-Ampel für 9000 Präparate

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Stiftung Warentest veröffentlicht eine Übersicht über 9000 freiverkäufliche und verschreibungspflichtige Arzneimittel. Das opulente Nachschlagewerk unter Schriftleitung des Pharmakologen Professor Gerd Glaeske soll am 10. Oktober in den Buchhandel kommen ("Medikamente im Test", 29,90 Euro). Besonderheit: Jedes Präparat wir nach dem Ampel-System indikationsbezogen als "geeignet" (grün), "mit Einschränkung geeignet" (gelb) oder als "wenig geeignet" ausgewiesen. Fast zwei Drittel der geprüften Medikamente hätten von den Testern grünes Licht bekommen. Neben Informationen zu Wirkung, Nebenwirkungen sowie Hinweisen zur Selbstmedikation enthält das Buch auch OTC-Preisvergleiche. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet