Auch im nächsten Jahr bleiben den KVen und Krankenkassen in Sachen Honorargestaltung einige Spielräume auf Landesebene erhalten. Denn die Konvergenzregelung, mit der Verluste oder Zugewinne durch die RLV ausgeglichen werden, wurde für 2011 verlängert.

Das heißt, auf Landesebene kann zumindest über einzelne Honorarteile individuell verhandelt werden. Und damit können KVen und Kassen auch weiterhin autonom auf Landesebene darüber entscheiden, für welche Leistungen sie qualifikationsgebundene Zusatzvolumina (QZV) bilden wollen und wie sie diese berechnen wollen, bestätigt KBV-Sprecher Roland Stahl.

Ob die Konvergenzregelung auch ins Jahr 2012 reichen werde, ist laut Stahl noch ungewiss. Hierüber müsse man noch mit den Krankenkassen verhandeln. Noch keine Infos gibt es zu dem im GKV-Finanzierungsgesetz vorgesehenen Konzept für eine schrittweise Konvergenz der Vergütungen ärztlicher Leistungen, das bis zum 30. April 2010 dem Bundesministerium für Gesundheit vorliegen soll. (reh)

Zur Jahresendausgabe 2010 der "Ärzte Zeitung" mit allen Artikeln

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus