Auch im nächsten Jahr bleiben den KVen und Krankenkassen in Sachen Honorargestaltung einige Spielräume auf Landesebene erhalten. Denn die Konvergenzregelung, mit der Verluste oder Zugewinne durch die RLV ausgeglichen werden, wurde für 2011 verlängert.

Das heißt, auf Landesebene kann zumindest über einzelne Honorarteile individuell verhandelt werden. Und damit können KVen und Kassen auch weiterhin autonom auf Landesebene darüber entscheiden, für welche Leistungen sie qualifikationsgebundene Zusatzvolumina (QZV) bilden wollen und wie sie diese berechnen wollen, bestätigt KBV-Sprecher Roland Stahl.

Ob die Konvergenzregelung auch ins Jahr 2012 reichen werde, ist laut Stahl noch ungewiss. Hierüber müsse man noch mit den Krankenkassen verhandeln. Noch keine Infos gibt es zu dem im GKV-Finanzierungsgesetz vorgesehenen Konzept für eine schrittweise Konvergenz der Vergütungen ärztlicher Leistungen, das bis zum 30. April 2010 dem Bundesministerium für Gesundheit vorliegen soll. (reh)

Zur Jahresendausgabe 2010 der "Ärzte Zeitung" mit allen Artikeln

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko