Kennzahlen 2022

Merck Darmstadt meldet ein gutes Jahr

Alle drei Geschäftsbereiche konnten zweistellig zulegen. Jüngere Pharmainnovationen verbuchten erneut kräftigen Nachfrageschub.

Veröffentlicht:
Modernität am Stammsitz in Darmstadt: Leuchtendes Logo vor „Innovationszentrum“.

Modernität am Stammsitz in Darmstadt: Leuchtendes Logo vor „Innovationszentrum“.

© Merck KGaA

Darmstadt. Der Healthcare und Chemiekonzern Merck KGaA hat im zurückliegenden Geschäftsjahr von guter Nachfrage in allen drei Sparten profitiert.

Nach den am Donnerstag vorgelegten Zahlen verbesserte sich der Gesamtumsatz um 13 Prozent auf 22,2 Milliarden Euro. Wobei rund die Hälfte der Zuwachses durch positive Währungseffekte zustande kam – genannt werden vor allem die Kursentwicklung des US-Dollars sowie des chinesischen Renminbi. Mit knapp einem halben Prozentpunkt schlug sich zudem die Übernahme des amerikanischen biotechnischen Auftragsherstellers Exelead in der Umsatzentwicklung nieder.

Der Gewinn nach Steuern lag mit 3,3 Milliarden Euro knapp neun Prozent über Vorjahr. Der Hauptversammlung am 28. April soll eine Dividende von 2,20 Euro je Aktie vorschlagen werden, was 19 Prozent mehr wären.

Mit Medikamenten elf Prozent Plus

Im Geschäft mit Laborausrüstung und Pharmatechnik („Life Science“) erlöste das südhessische Traditionsunternehmen 10,4 Milliarden Euro (+15 Prozent, davon 8,0 Prozent organisch). Mit Halbleitern und Flüssigkristallen („Electronics“) wurden 4,0 Milliarden Euro (+11,0 Prozent) eingenommen; hier machten sich Wechselkurseffekte mit fast acht Punkten besonders stark bemerkbar.

Die Medikamentensparte „Healthcare“ trug 7,8 Milliarden Euro (+11,0 Prozent) zu den Gesamteinnahmen bei, wobei sich das Plus gleichmäßig hälftig auf organisches Geschäft und Währungsparität verteilt.

Die beiden wichtigsten Neuerungen der jüngeren Vergangenheit, der Checkpointinhibitor Bavencio® (Avelumab) und das orale MS-Mittel Mavenclad® (Cladribin), verbuchten erneut hohe zweistellige Zuwächse: Avelumab brachte mit 611 Millionen Euro 64 Prozent, Cladribin mit 856 Millionen Euro 24 Prozent mehr.

Der von Merck außerhalb der USA vermarktete Krebsantikörper Erbitux® (Cetuximab) erlöste erstmals seit Einführung vor bald 20 Jahren knapp über eine Milliarde Euro (+4,0 Prozent).

Verhaltene Erwartung

Mercks Prognose für 2023 nimmt sich – wie bei vielen Wettbewerbern derzeit der Fall – eher verhalten aus. Der Gesamtumsatz soll organisch „leicht bis solide“ zulegen, der Betriebsgewinn vor Abschreibungen, Währungs- sowie etlichen Sondereffekten („EBITDA pre“) moderat zurückgehen oder bestenfalls unverändert bleiben.

Man rechne damit, heißt es weiter, dass negative Wechselkurseffekte das Geschäft zwischen -1,0 und -4,0 Prozent drücken werden. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltungssysteme

Hausarzt ärgert sich über die Macht der PVS-Hersteller

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Private Abrechnung

Neue GOÄ: Zurück in die Warteschleife!

Erfahrungen mit der ePA

Warum ein Hausarzt von der elektronischen Patientenakte überzeugt ist

Lesetipps
Ein Schritt nach vorne.

© pector / stock.adobe.com / generated AI

Konzept Prä-COPD

Der COPD einen Schritt voraus: So gehen Kollegen vor

Ein Mädchen hält sich schmerzverzerrt den Kopf.

© KI-generiert daratorn / stock.adobe.com

Netzwerk-Metaanalyse

Kinder mit Migräne: Diese Medikamente helfen bei der Prophylaxe

Künftig ein „Partner mit erweiterter Handlungsbreite“? Ein Bertelsmann-Panel macht Vorschläge zur Weiterentwicklung des Rettungsdienstes.

© Christian Schwier / Stock.adobe.com

Vorschläge eines Bertelsmann-Panels

Rettungsdienst 2.0: Mehr Kompetenzen, mehr Kooperation