Kommentar

Auf unvertrautem Terrain

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

Der Ärztetag hat es erneut gezeigt: Schuld sind immer die anderen. Also die Kassen, die Politiker, die Pharmabranche, der eine oder andere Verband. Die Phrasen, mit denen die jeweils Verantwortlichen aufeinander losgehen, sind altbekannt.

Nun kann man argumentieren, es handele sich bei den rituellen Auseinandersetzungen um Interessenvertretung, und die Redner würden mit solchen Scharmützeln nur ihre Arbeit machen. Zudem lebe das System vom Antagonismus. Und etwas Show sei auch dabei.

Da ist was dran. Aber nicht all zu viel, wenn man der Initiative "Transferis" glaubt. Denn hinter den Scharmützeln steht eine traurige Realität: Die Vertreter der verschiedenen Gruppen wissen tatsächlich nicht, wie die jeweils anderen ticken. Sie haben davon nur eine schwache Ahnung.

Deshalb organisiert "Transferis" für angehende Führungskräfte im Gesundheitssystem strukturierte Hausbesuche bei den "anderen", den Fressfeinden: Kassenvertreter bei der Pharmabranche, GKV-Leute bei PKV-Leuten, KBV-Vertreter bei der Krankenhausgesellschaft und so fort.

Eine gute Initiative. Man will sich kennenlernen. Immerhin. Beklemmend bleibt, dass offenbar oft unterinformierte Führungskräfte den Umgang mit Milliarden Euro an Versichertengeldern verantworten.

Lesen Sie dazu auch: Führungskräfteprogramm: Verstehen, wie der andere tickt

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Urologie

Neuer KI-Chatbot soll beim Facharzttraining helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?