Kommentar zu Rhön

Aufgeschoben, nicht aufgehoben

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Hat Fresenius-Vorstand Ulf M. Schneider noch ein Ass im Ärmel? Eine Passage in der Mitteilung des Unternehmens zur gescheiterten Übernahme der Rhön-Klinikum AG durch Fresenius könnte darauf hindeuten, dass in dieser Sache noch nicht das letzte Wort gesprochen ist. Doch das ist Spekulation.

Sicher werden jetzt viele niedergelassene Ärzte aufatmen, dass ihnen - Stand heute - ein übermächtiger Konkurrent, wie es ein Konzern Helios-Rhön gewesen wäre, erspart bleibt.

Denn das Unternehmen wäre mit mehr als 70 MVZ auch im ambulanten Bereich eine Macht gewesen. Für die Kassen wäre ein höchst interessanter Partner für Selektivverträge entstanden - als Konkurrenz für Freiberufler nicht zu unterschätzen.

Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Die Konsolidierung im Krankenhausmarkt wird weitergehen, die Klinikketten werden größer, und niedergelassene Ärzte werden sich über kurz oder lang darauf einstellen müssen.

Praxen sind in einem Wettbewerb der Systeme aber durchaus nicht chancenlos. Die Antwort auf große Klinikverbünde sind Kooperationen über Sektorengrenzen hinweg.

Wer hier Angebote hoher Versorgungsqualität aufbaut, braucht sich auch vor Klinikriesen nicht zu verstecken.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Rhön-Übernahme geplatzt

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht