Versicherungstipp

Auto vom Profi abschleppen lassen!

Veröffentlicht:

KÖLN. Eine Autopanne ist ärgerlich und lästig. Mancher möchte nicht auf den Abschleppdienst warten und greift selbst zu Abschleppseil oder –stange und lässt sein Fahrzeug von einem anderen Auto in die Werkstatt ziehen. Doch Vorsicht: Sollte dabei etwas schiefgehen, kann es sein, dass die Kfz-Versicherung nicht zahlen muss. Denn in manchen Versicherungsverträgen sind Unfälle bei Abschleppvorgängen nur dann versichert, wenn sie durch äußere Einwirkung passieren. Wer einen Unfall selbst verschuldet, kann nicht immer auf die Entschädigung der Vollkaskoversicherung hoffen. So entschied das Oberlandesgerichtes München (Az: 10 U 3749/16) den Fall eines Mannes, der mit seinem Ferrari liegengeblieben war. Der Sohn sollte ihn abschleppen, verursachte aber einen Auffahrunfall. Der Ferrari erlitt dabei einen Totalschaden, den der Vater nicht von seiner Vollkaskoversicherung ersetzt bekam. Sicherer ist es auf jeden Fall, auf den Pannendienst zu warten. (acg)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Höhere Leistungsausgaben

Die private Krankenversicherung wird 2026 erneut teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Zu den häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes gehören Neuropathien.

© Prasanth / stock.adobe.com

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Konzeptuelle Darstellung eines Viruspartikel, dieser besteht aus einem Kern aus Nukleinsäure (DNA oder RNA), der von einer Proteinhülle umgeben ist.

© ktsdesign / stock.adobe.com

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?