Big Data

BDI fordert mehr Tempo bei Künstlicher Intelligenz

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert in Deutschland mehr Tempo beim Thema Künstliche Intelligenz (KI), die auch in der Medizin als großer Zukunftsrend gilt, ein. " Sonst droht unseren Unternehmen ein Wettbewerbsnachteil gegenüber den USA oder China", sagte Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, am Dienstag anlässlich des abendlichen KI-Gipfels im Kanzleramt.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte zu dem nicht-öffentlichen Termin KI-Experten aus Hochschulen, Forschungsinstituten und Unternehmen eingeladen. Bei dem Gespräch ging es laut Bundeskanzleramt um Potenzial und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz in Deutschland. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis