Radiologie

BGH entscheidet im April über Teilgemeinschaften

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Der Bundesgerichtshof (BGH) wird im April seine Entscheidung über die Möglichkeit für Teilberufsausübungsgemeinschaften (TBAG), auch Radiologen als Mitglieder aufzunehmen, verkünden. Das hat die "Ärzte Zeitung" auf Anfrage beim Ärzteverbund Medi nach der mündlichen Verhandlung am vergangenen Mittwoch erfahren.

Die Vorinstanz hatte vor zwei Jahren gegen eine TBAG aus Baden-Württemberg entschieden. Erst über eine Nichtzulassungsbeschwerde hatte Medi eine Revision der Entscheidung erreicht.

Aufgrund der mündlichen Verhandlung vor dem BGH in der vergangenen Woche lasse sich nicht auf den Ausgang des Verfahrens schließen, so Frank Hofmann, Vorstand der Medi Verbund AG.

Das Gerichtsverfahren zieht sich bereits über mehrere Jahre: Das Landgericht Mosbach hatte als erste Instanz noch zugunsten der Teilgemeinschaft entschieden. Hintergrund ist, dass viele Ärztekammern über die Berufsordnung (Paragraf 18) vermeiden wollen, dass Teilgemeinschaften mit Radiologen oder auch mit Laborärzten eine Möglichkeit schaffen, das Verbot der Zuweisung gegen Entgelt zu umgehen.

Der Ärzteverbund Medi argumentiert dagegen, die Berufsordnung des Landes, die einen solchen Zusammenschluss untersagt, verstoße gegen das Grundgesetz. (ger)

Bundesgerichtshof, Az.: I ZR 137/12

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen