Informationelle Selbstbestimmung

BGH verhandelt über Löschung aus Arzt-Portal

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Können Ärzte darauf bestehen, dass ihre Praxis aus einem Online-Ärzteverzeichnis gelöscht wird oder überwiegt das Interesse der Patienten an einer vollständigen Ärzteliste im Web? Antwort auf diese Frage muss in Kürze der Bundesgerichtshof (BGH) geben, wie das Arztempfehlungsportal jameda am Dienstag meldet. Geklagt hatte eine Ärztin, die mit ihrer Praxis nicht mehr auf dem Portal gelistet werden möchte. Das Landgericht (AZ.: 28 O 7/16) und das Oberlandesgericht Köln (AZ.: 15 U 121/16) wiesen sie ab. "Der mündige Patient benötigt vollständige Arztlisten", begründet jameda. Dies sei Voraussetzung, um eine freie Arztwahl zu gewährleisten. Der BGH will am 23. Januar verhandeln (Az. VI ZR 30/17). (mh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!