Kommentar zu Dr. Blettenberg

BSG in der Pflicht

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Die Gesundheitspolitiker der schwarz-gelben Koalition wollten mit der Regelung "Beratung vor Regress" vor allem eins erreichen: den niedergelassenen Ärzten und denen, die es einmal werden wollen, die Angst vor einem unkontrollierbaren wirtschaftlichen Risiko bei den Verordnungen zu nehmen.

Von Anfang an haben die Politiker betont, dass der Grundsatz auch für noch laufende Verfahren gilt, und das nachträglich auch gesetzlich festgezurrt. Umso unverständlicher ist es, dass die Richter des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen jetzt offenbar genau das Gegenteil entschieden haben.

In einem Urteil, das noch nicht vorliegt, haben sie die Anwendung des Prinzips Beratung vor Regress auf Altfälle negiert. Gleichzeitig hat das Gericht die Regelung so eng interpretiert, dass viele Ärzte gar nicht erst in den Genuss kämen. Gerade wer viele Chroniker versorgt, würde in die Röhre gucken und weiter mit der Drohung eines Regresses leben müssen.

Mit der Intention des Gesetzgebers hat das nichts mehr zu tun. Andere Gerichte haben deshalb auch ganz anders geurteilt. Erst wenn das Bundessozialgericht in dieser Frage entschieden hat, werden die Ärzte wissen, woran sie in dieser bedeutsamen Frage sind. Verlässlichkeit sieht anders aus.

Lesen Sie dazu auch: Beratung vor Regress: Doktor Blettenberg muss wieder fürchten

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung