Impfschutz prüfen

BZgA hat Online-Tool zum Corona-Impfcheck entwickelt

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat ein Online-Tool entwickelt, mit dem jeder seinen Impfstatus überprüfen kann. Es soll als Basis für das Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin dienen.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat ein Online-Tool für einen Corona-Impfcheck entwickelt. Mit dem Tool könne jeder seinen Impfstatus überprüfen und leicht verständliche Informationen zur passenden Impfempfehlung erhalten, heißt es in einer Mitteilung der BZgA.

Hintergrund des Online-Tool sei, das aktuell die Allgemeinbevölkerung schwer allein einschätzen könne, ob der eigene Corona-Impfschutz laut aktueller STIKO-Empfehlung ausreichend ist. Er ersetze nicht die Absprache mit einem Arzt, sei aber laut BZgA eine gute Gesprächsbasis, mit dessen Hilfe sich Patienten vorab informieren könnten.

Im Impfcheck müssen zunächst ein paar Fragen beantwortet werden: zum Alter, zu bisherigen Impfungen und SARS-CoV-2-Infektionen sowie zu bestimmten Risikofaktoren. Auf dieser Basis ermittelt das Online-Tool, ob der Impfschutz aktuell komplett ist oder ob Impfungen anstehen.

Zusätzlich werde mit der persönlichen Impfempfehlung auf passende Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung verlinkt. Zu den Informationsangeboten zählen spezielle Themenseiten und Merkblätter zur Auffrischimpfung, zur Corona-Schutzimpfung bei Kindern und Jugendlichen, bei Schwangeren und Stillenden, bei Immunschwäche oder nach Genesung von einer SARS-CoV-2-Infektion sowie für Beschäftigte in Pflege- und Gesundheitsberufen. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps