Bald wieder über drei Millionen Arbeitslose?

NÜRNBERG (dpa). Die Zahl der Arbeitslosen wird nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit (BA) in diesem Winter wieder über drei Millionen steigen.

Veröffentlicht:

"Im Dezember werden wir wohl noch einmal darunter liegen, im Januar und Februar werden wir die Marke aber mit hoher Wahrscheinlichkeit überschreiten", sagte BA-Vorstandsmitglied Heinrich Alt am Mittwoch in Nürnberg.

In den drei Wintermonaten sei ein Anstieg der Erwerbslosenzahl um 400.000 bis 500.000 üblich. Ansonsten rechnet die BA aber mit einem stabilen Jobaufschwung in der ersten Jahreshälfte 2012.

Viele Unternehmen hätten weiterhin volle Auftragsbücher und suchten immer noch nach Arbeitskräften. Im November sei die Zahl der Arbeitslosen wie die BA meldet, allerdings um 24.000 auf 2.713.000 gesunken. Das sei eine überraschend positive Entwicklung für einen November, hieß es.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern