Jahresziele

Bayer bleibt auf Kurs

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN. Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer hat nach einem robusten ersten Halbjahr seine Prognosen bekräftigt. "Angesichts der guten operativen Performance behalten wir den Konzernausblick für 2014 bei", sagte Konzernchef Marijn Dekkers am Mittwoch laut Mitteilung.

Dabei stützt er sich auf neue Produkte insbesondere im Pharmabereich und ein starkes Geschäft mit Pflanzenschutzmitteln und Saatgut in Nord- und Lateinamerika. Als eine Perle des Konzerns gilt derzeit das Pharmageschäft.

Allein im zweiten Quartal legten die Umsätze - bereinigt um Währungseffekte sowie Ver- und Zukäufe - dort um 10 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro zu.

Rund ein Viertel entfiel auf jene neuen Präparate, von denen sich Dekkers in den kommenden Jahren Milliarden-Umsätze verspricht. Darunter sticht besonders der Gerinnungshemmer Xarelto® hervor, dessen Erlöse sich im zweiten Quartal um fast 80 Prozent erhöhten.

Im zweiten Quartal legte der Umsatz des Konzerns um 0,9 Prozent auf 10,46 Milliarden Euro zu. Bereinigt um Wechselkursschwankungen sowie Zu- und Verkäufe hätte das Plus sogar 6,3 Prozent betragen. Der Gewinn verbesserte sich deutlich um 13,3 Prozent auf 953 Millionen Euro. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

IQWiG-Methoden-Papier und EU-Guidances: Ein Vergleich

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Cencora Global Consulting Services
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen