Urteil Sozialgericht München

Bei Nichtantritt eines Arztsitzes rückt einziger Mitbewerber nicht automatisch nach

Tritt ein Kandidat seinen Kassensitz nicht an, kommt nicht zwingend der verbliebene Bewerber zum Zug. Laut Gericht ist damit die gesamte Ausschreibung hinfällig, das Verfahren muss neu gestartet werden.

Veröffentlicht:

München. Auch wenn es auf einen ausgeschriebenen Vertragsarztsitz nur zwei Bewerber gab, rückt bei Nichtantritt der ausgewählten Bewerberin der zweite Bewerber nicht automatisch nach. Auch dann ist das gesamte Verfahren hinfällig, und der Sitz muss gegebenenfalls neu ausgeschrieben werden, wie jetzt das Sozialgericht München entschied.

Im Streitfall hatte eine Neurologin eine hälftige Zulassung erhalten. Einziger Mitbewerber war der Kläger, der einen Neurologen anstellen wollte. Aus gerichtlich nicht näher festgestellten Gründen nahm die Neurologin ihre niedergelassene Praxistätigkeit nicht auf.

Kein Vergleich mit dem öffentlichen Dienst

Der unterlegene Mitbewerber meinte, dass nun automatisch er zum Zuge kommen müsse. Dies sei die beste Lösung für die Versorgung. Auch gebe es keine weiteren Mitbewerber, die dadurch übergangen würden. Dem folgte das Sozialgericht München nicht. Zur Begründung verwies es auf ein Urteil des Bundessozialgerichts aus dem Jahr 2003 zur Nachbesetzung in einer Berufsausübungsgemeinschaft. „Fällt eine Zulassung weg, erledigt sich damit auch die Entscheidung über die Nichtzulassung anderer Bewerber“, erklärte darin der damalige Kassenarztsenat.

Dieser Grundsatz gelte auch hier, urteilte nun das Sozialgericht München. Mit der Situation eines unterlegenen Bewerbers für ein Amt im öffentlichen Dienst sei das Verfahren zur Besetzung von Vertragsarztsitzen nicht vergleichbar. (mwo)

Sozialgericht München, Az.: S 38 KA 65/21

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Das könnte Sie auch interessieren
Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann und Dr. Michael Seewald

© Anatoli Oskin / Universität Augsburg; © AstraZeneca

Umfrage unter Ärzt:innen

Nachhaltigkeit wird Kernbestandteil verantwortungsvoller Medizin

Anzeige | AstraZeneca GmbH
Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

© Jennifer / stock.adobe.com

Zuwendung statt Rezept

Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern