Herzzentrum NRW

Bettenangebot wird ausgebaut

Veröffentlicht:

BAD OEYNHAUSEN. Das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW) hat seine Kapazitäten für die Intensivpflege und für Patienten und Patientinnen mit künstlicher Herzunterstützung ausgebaut.

In diesen beiden Leistungsbereichen verfügt das Zentrum jetzt über 54 zusätzliche Betten. Die Klinik hat 19 Millionen Euro in einen Neubau investiert und damit nach eigenen Angaben auf die gestiegene Nachfrage nach solchen Betreuungsangeboten für schwerkranke Herzpatienten reagiert.

Das neue Gebäude umfasst eine Nutzfläche von annähernd 6000 Quadratmetern und beherbergt außer Krankenzimmern auch Räume für die Physiotherapie und die Technik sowie Labor- und Praxisbereiche. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?