OTC-Marketing

Bionorica von Apothekern ausgezeichnet

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Das Phytotherapeutika-Unternehmen Bionorica ist beim inspirato Pharma-Marketing-Kongresses in Frankfurt als "Bestes OTC-Unternehmen des Jahres 2014" ausgezeichnet worden.

Auf den Plätzen zwei und drei landeten Boehringer Ingelheim und Novartis. Die Preisträger wurden ermittelt anhand von Marktdaten, einer Wahl durch 128 Apotheker und durch eine Jury von Marketing- und OTC-Experten.

"Bionorica zeichnet sich durch sein kontinuierliches Wachstum und den starken Fokus auf die Apotheke unter anderem mit dem Phytothek-Konzept aus", so Laudator Dominik Klahn von der Linda AG, einem Zusammenschluss von Apotheken.

Boehringer Ingelheim hebe sich wiederum unter anderem durch seine hohe Innovationskraft und als einer der Top-Arbeitgeber 2014 hervor, Novartis durch seine professionelle Markteinführung bei neuen Produkten und seine Nachhaltigkeitsaktivitäten.

Als beste OTC-Marke wurde Sinupret® von Bionorica gekürt, gefolgt von Regaine® von Johnson & Johnson und AntiBrumm® von Hermes Arzneimittel. Bei allen drei Marken wurde die starke Entwicklung im Selbstmedikationsmarkt im vergangenen Jahr hervorgehoben.

OTC-Produkt des Jahres 2014 wurde schließlich Voltaren® Schmerzgel forte (Novartis), gefolgt von Bepanthen® Narben-Gel (Bayer AG) und dem Durchfallmittel Vaprino® (Boehringer Ingelheim) als innovative Fort- und Neuentwicklungen. (run)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Eine männlicher Patient, der auf einem Fahrradergometer in die Pedale tritt, führt einen Belastungstest durch, um die Herzfunktion zu überprüfen.

© malkovkosta / stock.adobe.com

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt