Pharmaunternehmen

Börsenneuling legt hohes Wachstumstempo vor

Der Single-Pill-Spezialist Apontis Pharma ist im 1. Halbjahr 2021 stark gewachsen. Das im Mai an die Börse gegangene Unternehmen liegt bei Umsatz und Ergebnis damit im Plan.

Veröffentlicht:

Monheim. Die Apontis Pharma AG hat ihren Umsatz im 1. Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 36 Prozent auf 24 Millionen Euro gesteigert. Auch bei der Profitabilität legte das Unternehmen, das im Mai an die Börse gegangen ist, laut Pressemitteilung kräftig zu: Nach einem Minus im 1. Halbjahr 2020 in Höhe von 1,4 Millionen Euro beim adjustierten Gewinn vor Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte das in Monheim am Rhein ansässige Unternehmen nun ein Plus von 2,8 Millionen Euro verzeichnen. Sowohl bei Umsatz als auch beim Ertrag liege man damit im Plan, hieß es.

Besonders stark sei das Wachstum beim Hauptgeschäftsfeld des Unternehmens, den Single Pills – Tabletten mit mehreren verschiedenen Wirkstoffen – ausgefallen, führt das Unternehmen in seiner Mitteilung aus. Der Umsatz in diesem Bereich sei sogar um 83,2 Prozent auf nun 14 Millionen Euro gestiegen.

„Wir haben mit der Fokussierung auf Single Pills viel erreicht“, wird Karlheinz Gast, Chief Executive Officer des Unternehmens, in der Mitteilung zitiert. Der Gang aufs Börsenparkett sei „der richtige Zug“ gewesen. Die Erlöse aus dem Börsengang wolle Apontis in die Entwicklung neuer Single Pills sowie in den Ausbau der Marketing- und Vertriebsaktivitäten stecken. (ger)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung