Bremen: Klebsiellen seit 2009 in der Klinik

BREMEN (dpa). Der jetzt im Klinikum Bremen-Mitte nachgewiesene resistente Darmkeim ist dort schon 2009 aufgetreten.

Veröffentlicht:

Das habe die Untersuchung der Proben in einem Speziallabor in Bochum ergeben, sagte die Sprecherin von Sozialsenatorin Renate Jürgens-Pieper (SPD) am Dienstag.

Der Krankenhaushygieniker habe eine Probe aus dem Jahr 2009 zur Untersuchung mitgeschickt. Sie sei genetisch identisch und selten.

Dieser spezielle Klebsiella-Keim sei nur in Bremen und einmal in Russland nachgewiesen worden, sagte die Sprecherin.

"Wir sind erschüttert." Das bedeute, es habe es sich 2009, im vergangenen Jahr und jetzt immer um den gleichen Darmkeim gehandelt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?