C&A ruft chrombelastete Babyschuhe zurück

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (dpa). Die Bekleidungskette C&A ruft Babyschuhe wegen zu hoher Chrom-Belastung zurück. Europaweit seien 20.000 Leder-Krabbelschuhe betroffen, die seit September 2010 in den Filialen erhältlich waren.

In Deutschland seien rund 6300 Paar verkauft worden, weitere 1200 wurden aus den Regalen genommen. Kunden erhalten das Geld zurück, wie C&A-Sprecher Thorsten Rolfes am Donnerstag in Düsseldorf sagte. Eine Belastung mit Chrom VI könne Hautallergien auslösen.

Nach Angaben des Unternehmens hatten die Schuhe vor dem Verkauf die vorgeschriebenen Untersuchungen zur Qualitätssicherung durchlaufen. Dabei seien keine Auffälligkeiten bemerkt worden.

Spätere Labortests eines Verbrauchermagazins ergaben jedoch, dass die Schuhe Chrom VI enthielten. Dieses habe sich wahrscheinlich erst nach den Kontrollen durch Oxidation gebildet.

Bei den Schuhen handelt es sich um einfarbige Lederschühchen, die auf der Vorderseite ein Tiergesicht tragen, etwa von einem Elefanten, einem Zebra oder einer Giraffe. Die Schuhe kosteten im Handel neun Euro. Wer seine gekauften Schuhe zurückgebe, bekomme außerdem einen Warengutschein über zehn Euro.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Erhebung von patientenberichteten Endpunkten: Einblicke aus der Psychiatrie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung