Frankreich

CGM katapultiert sich an die Marktspitze

Veröffentlicht:

KOBLENZ. Der Healthcare-IT-Anbieter CompuGroup Medical (CGM) hat nach eigenen Angaben einen Vertrag zum vollständigen Erwerb der Anteile der beiden französischen Wettbewerber "Imagine Editions" und "Imagine Assistance" geschlossen.

Durch die Akquise verdopple sich in Frankreich die Zahl der Ärzte auf 40.000, die mit CGM-Softwareprodukten arbeiteten. CGM werde damit zur Nummer 1 im Markt für Arztinformationssysteme in Frankreich und setze seinen Weg des Wachstums und der Expansion seiner Marktanteile fort.

Imagine Editions und Imagine Assistance böten mit "HelloDoc" seit über 25 Jahren eines der renommiertesten Softwareprodukte für niedergelassene Ärzte und Zahnärzte an. Die Software werde derzeit von etwa 20.000 Ärzten genutzt.

Zusätzlich zur "HelloDoc"-Software haben die beiden Unternehmen laut CGM Daten- und "Telesecretary"-Dienste für Fachkräfte im Gesundheitswesen in ihrem Portfolio. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lesetipps
 Lungenkrebs dargestellt

© SciePro / stock.adobe.com

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist