Celesio sucht Banken für Logistik

HAMBURG/STUTTGART (dpa/eb). Der Pharmagroßhändler Celesio forciert seine Pläne, aus dem Logistikgeschäft für Arzneifirmen auszusteigen.

Veröffentlicht:

Nach einem Bericht der "Financial Times Deutschland" soll Celesio Investmentbanken eingeladen haben, sich um das Mandat zum Verkauf der Dienstleistungstochter Movianto zu bewerben.

Die Zeitung beruft sich auf Branchen- und Finanzkreise. Die Pläne waren bereits Ende vergangenen Jahres bekannt geworden. Der Pitch laufe bereits, hieß es.

Movianto transportiert für Pharmakonzerne unter anderem hochempfindliche Produkte, bei denen Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwacht werden müssen.

Wie das Blatt weiter schreibt, könnte die Transaktion am Ende auch ausbleiben, wenn sich kein Käufer mit angemessenem Preis finde.

Die entsprechenden Geschäftsteile würden dann in einen anderen Konzernbereich eingegliedert, die Sparte Manufacturer Solutions solle in jedem Fall aufgelöst werden, hieß es.

"Wir prüfen Optionen für die Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs - dazu gehört auch ein Verkauf", zitiert das Blatt einen Celesio-Sprecher. "Es gibt aber keinen Verkaufsbeschluss."

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus