Arbeiten

Charité bei Medizinern erster Wunscharbeitgeber

Veröffentlicht:

BERLIN. Angehende Mediziner würden am liebsten in der Berliner Charité arbeiten. Einer Umfrage unter Medizinstudenten und Studierenden im Gesundheitswesen zufolge ist die Uniklinik in Berlin der attraktivste Arbeitgeber in Deutschland.

Auf Platz zwei und drei der "Student Survey 2016" des Beratungsunternehmens Universum folgen die Unikliniken Heidelberg und Hamburg-Eppendorf. Weiterhin beliebt sind die Unikliniken in Köln, München und Düsseldorf.

Als attraktiv werden auch die Helios-Kliniken-Gruppe, Bayer, die Max-Planck-Gesellschaft und sogar die Bundeswehr eingestuft. Gehalt, Anerkennung im Beruf und Work-Life-Balance sind den Studierenden einer Mitteilung zufolge besonders wichtig. Für die Umfrage wurden zwischen Oktober 2015 und März 2016 insgesamt knapp 45000 Studenten an 211 Hochschulen in Deutschland befragt. Darunter befanden sich fast 3000 Studierende der Medizin und der Gesundheitswissenschaften. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft