Chefarztstelle kann auch entzogen werden

Veröffentlicht:

STUTTGART (ger). Der frühere Chefarzt der Unfallchirurgie der Freiburger Universitätsklinik, der auch wegen Pflichtverletzungen vom Dienst suspendiert worden ist, wird nun möglicherweise doch keine Abfindung von knapp zwei Millionen Euro erhalten.

Ende April hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in einem unanfechtbaren Beschluss verkündet, dass einem Medizinprofessor durchaus eine Chefarztstelle entzogen werden kann. Die Stellung eines Hochschullehrers der Medizin sei nicht zwingend mit einer Chefarztstelle mit Privatliquidationsrecht verbunden, so die Richter. Sie könne gekündigt werden, "wenn der Hochschullehrer dieser Leitungsfunktion in schwerwiegender Weise nicht gerecht wird".

Der Arzt habe seine Stellung "durch bewusst pflichtwidrige Weisungen an untergebenes Personal missbraucht und erhebliche Straftaten zu Lasten der ihm anvertrauten Patienten begangen". Ein Festhalten an der Vereinbarung sei daher dem Land nicht zumutbar.

Der Wissenschaftsausschuss des Landtages hat sich jetzt einmütig dafür ausgesprochen, dem früheren Chefarzt die Vergleichssumme nicht auszuzahlen. Die Vereinbarung mit der hohen Abfindung war heftig kritisiert worden. Az.: 9 S 603/09

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

IQWiG-Methoden-Papier und EU-Guidances: Ein Vergleich

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Cencora Global Consulting Services

Schärfere Strafen verabschiedet

Was Frankreichs neues Anti-Gewalt-Gesetz Ärzten wirklich bringt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen