Vivantes

Chefposten neu besetzt

Der größte deutsche kommunale Klinikkonzern hat eine neue Vorsitzende der Geschäftsführung gewählt. Dr. Andrea Grebe übernimmt ab sofort die Funktion kommissarisch.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Chefposten beim größten kommunalen Klinikkonzern Deutschlands, der Berliner Vivantes GmbH, ist kommissarisch besetzt.

Der Aufsichtsrat hat die bisherige Vivantes-Geschäftsführerin für Klinikmanagement Dr. Andrea Grebe zur neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung gewählt. Sie übernimmt die Funktion mit sofortiger Wirkung.

Die Internistin und Public-Health-Wissenschaftlerin Grebe ist seit März 2013 Geschäftsführerin für den Bereich Klinikmanagement bei Vivantes. Seit dem Ausscheiden von Vivantes-Chef Joachim Bovelet im Juni 2013 fungierte sie auch als Sprecherin der Geschäftsführung.

Die 52-jährige war zuvor Medizinische Geschäftsführerin und Sprecherin der Regionale Kliniken Holding in Ludwigsburg.

Seit 1997 war sie als Unternehmensberaterin im Bereich des Gesundheitswesens tätig, seit 1999 als Leiterin des Bereichs Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung im Klinikum Kassel. Auch bei Vivantes war sie bereits einmal angestellt.

Vivantes feiert dieser Tage auch das zehnjährige Bestehen seines Tochterunternehmens für ambulante Rehabilitation. Auf diesem Gebiet hat es der Konzern zur Marktführerschaft in Berlin gebracht.

Mit 220 Behandlungsplätzen für Patienten mit orthopädischen, kardiologischen, onkologischen oder neurologischen Erkrankungen ist die Vivantes Rehabilitation GmbH größer als alle anderen Reha-Einrichtungen in Berlin. 2012 leistete sie 52.587 Behandlungstage. (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Begehrte Auszeichnung

Galenus-von-Pergamon-Preis: Das sind die Kandidaten

Lesetipps
Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Zu den häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes gehören Neuropathien.

© Prasanth / stock.adobe.com

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie