SRH Kurpfalz

Chefwechsel zum Jahresbeginn

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Dr. Marco Halber wird mit Wirkung zum 1. Januar 2013 neuer Geschäftsführer des SRH Kurpfalzkrankenhauses auf dem SRH Campus in Heidelberg-Wieblingen.

Sein Vorgänger, Dr. Andor Toth, stellt sich nach dreieinhalb Jahren in Heidelberg einer neuen beruflichen Herausforderung, teilte die SRH Holding mit. Der 46-jährige Neurologe und Diplom-Betriebswirt Halber war vor seinem Wechsel zur SRH Geschäftsführender Vorstand des Südwestdeutschen Tumorzentrums am Uniklinikum Tübingen.

Das SRH Kurpfalzkrankenhaus hat eigenen Angaben zufolge als einzige Klinik in Heidelberg eine auf Herzerkrankungen spezialisierte Innere Medizin mit Dialyse, Neurologie und Frührehabilitation. Das angeschlossene Hämophiliezentrum gehöre zu den größten bundesweit für die Behandlung von Bluterkrankheiten. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz