Branchenverband ALM

Corona-Testung: Labor-Auslastung nicht mehr am Limit

Etwas Druck ist raus aus dem Kessel: Die jüngsten Testempfehlungen des RKI zeigten Wirkung, so der Laborverband ALM.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Auslastung der bundesweiten Laborkapazitäten, die nach Daten des Branchenverbands ALM in der letzten Oktoberwoche 100 Prozent erreichte, hat sich seither wieder etwas entspannt. In den beiden folgenden Wochen bis Mitte November ging die Auslastung auf zuletzt 81 Prozent zurück, wobei parallel die wöchentliche Testkapazität um acht Prozent (auf 1,57 Millionen PCR-Tests) erhöht werden konnte.

In der akuellen 47. KW liegt die Kapazität mit 1,63 Millionen PCR-Tests nochmal vier Prozent darüber, wie der Verband am Dienstag berichtete. Beliebig weiter steigern ließen sich die Kapazitäten allerdings nicht, heißt es.

Gleichzeitig ist die Kurve der durchgeführten Tests in der ALM-Statistik nach dem Peak in der letzten Oktoberwoche erkennbar abgeflacht und knickt inzwischen sogar nach unten. „Nun zeigen die vom RKI vorgestellten Testkriterien für den Herbst und Winter Wirkung“, heißt es.

Abstrichaufkommen zurückgegangen

Sollte sich der Trend über den Moment hinaus bestätigen, hätten die Labore keinen Grund, die Alarmglocke zu läuten. Gleichwohl warnen sie weiterhin vor blindem Aktionismus. Das leicht zurückgegangene Abstrichaufkommen bedeute „keinesfalls, dass man jetzt wieder breiter und ungezielter testen könne“.

ALM-Vorsitzender Dr. Michael Müller: „Gerade jetzt kommt es darauf an, die Nationale Teststrategie und die Testkriterien des RKI zu verinnerlichen und umzusetzen.“

Die jüngsten Zahlen: In der vorigen, 46. Kalenderwoche haben die 163 an der regelmäßigen ALM-Datenabfrage teilnehmenden Labore knapp 1,27 Millionen PCR-Tests auf SARS-CoV-2 gemacht, 12 Prozent weniger als in der Vorwoche. Die Positivrate erreichte mit 9,2 Prozent (Vorwoche: 8,0 Prozent) den bisher höchsten Wert. (cw)

Mehr zum Thema

„Linke Tasche, rechte Tasche“

Labore kritisieren Honorarbeschluss als unfair

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen