E-Health

DGN legt neues E-Arztbrief-Paket auf

Veröffentlicht:

Nach dem Wegfall des Kommunikationsdienstes D2D (Doctor-to-Doctor) hat das Deutsche Gesundheitsnetz (DGN) sein Paket um den elektronischen Arztbrief neu geschnürt. Auf der Medizinmesse Medica in Düsseldorf stellte der Telematik-Anbieter das neue Komplettpaket vor. Es enthält einen KV-SafeNet-Anschluss samt Zugangsgerät, der DGN GUSbox,einen elektronischen Arzt- bzw. Heilberufsausweis (eHBA) und ein passendes Kartenlesegerät sowie eine Signatursoftware. "Das bisherige eHBA-Paket wurde vorwiegend von Ärzten der KV Nordrhein genutzt, die für digital signierte Quartalsbrechnungen eine Ermäßigung der Verwaltungskosten erhalten", berichtet DGN-Geschäftsführer Armin Flender. "Beim neuen Paket liegt der Fokus auf der eArztbrief-Anwendung, die im kommenden Jahr bundesweit gefördert wird."Dabei liegt laut DGN-Geschäftsführer Armin Flender der Fokus auf der E-Arztbrief-Anwendung, die ab 2017 gefördert wird. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

25 Prozent der Bevölkerung nutzen Technik zur Selbstdiagnose

Vor dem Arztbesuch fragen viele Menschen erst mal die KI

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung