DKV und Victoria melden Einbruch bei Zusatzversicherung

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Die privaten Krankenversicherer DKV und Victoria haben im vergangenen Jahr einen Einbruch beim Verkauf von Zusatzversicherungen erlitten. Das Neugeschäft ging um 19,3 Prozent zurück. Als Grund hierfür sehen die Versicherer neben den Folgen der Wirtschaftskrise auch das Angebot von Wahltarifen durch die gesetzlichen Krankenkassen. In der Vollversicherung nahm das Neugeschäft dagegen um 1,2 Prozent zu.

DKV und Victoria gehören zum Ergo-Konzern des Rückversicherers Munich Re. Im Segment Gesundheit verzeichnete Ergo 2009 einen Anstieg der Beitragseinnahmen um 3,8 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro. In Deutschland gab es einen Zuwachs um 1,5 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro. "Hier machte sich neben der Gesundheitsreform in Deutschland auch bemerkbar, dass es für 2009 vergleichsweise geringe Beitragsanpassungen gegeben hatte", heißt es im Ergo-Geschäftsbericht.

Für Versicherungsfälle gaben DKV und Victoria 3,8 Milliarden Euro aus, das war eine Steigerung um 6,8 Prozent.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Ein Arzt erklärt seinen Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs anhand eines Modelles der männlichen Genitalien das weitere Vorgehen.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag