Damp-Gruppe sucht den Schulterschluss mit den niedergelassenen Ärzten

Die Damp-Gruppe geht stärker auf die niedergelassenen Ärzte zu. Ihr Angebot: gemeinsame Gerätenutzung und Angebote zur Weiterbildung.

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:
Damps Vorstandschef Dr. Carl Hermann Schleifer setzt auf "Medizin aus einer Hand".

Damps Vorstandschef Dr. Carl Hermann Schleifer setzt auf "Medizin aus einer Hand".

© di

DAMP. "Sie stehen an erster Stelle, selbstverständlich brauchen wir Sie als Einweiser", sagte Damps Vorstandschef Dr. Carl Hermann Schleifer auf dem Jahresempfang seines Konzerns an die Adresse der niedergelassenen Ärzte.

In Kooperation mit Praxisinhabern kann sich Schleifer eine bessere Versorgung in vielen Bereichen vorstellen. Als Beispiel nannte er die Geriatrie. Die Zusammenarbeit soll aber auch durch eine gemeinsame Gerätenutzung und durch gemeinsame Angebote in der Weiterbildung intensiviert werden.

Wie die Praxisinhaber auf Schleifers Angebot reagieren, ist offen. Die Damp-Gruppe kämpft - wie andere Kliniken auch -  gegen das Misstrauen niedergelassener Ärzte, die vor allem den Klinik-MVZ kritisch gegenüberstehen.

Schleifer hat sich offenbar zum Ziel gesetzt, dieses etwas gespannte Verhältnis zu den Praxisinhabern wieder zu verbessern. Er sprach auf dem Jahresempfang von der Notwendigkeit, partnerschaftlich zusammenzuarbeiten.

Zugleich will der Klinikmanager den Konzern zur "Nummer eins für Gesundheit und Erholung im Norden" machen. Dies beinhaltet neben Gesundheitsleistungen auch den Tourismus, das zweite Standbein des Konzerns.

Dabei setzt Schleifer auf "Medizin aus einer Hand", also Behandlungsketten. Hier wird jedem Patienten in der Klinik ein fester Ansprechpartner genannt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!