AOK plus

Darmkrebsvorsorge per Kostenerstattung für Risikopatienten ab 40

Neue Möglichkeiten der Darmkrebsvorsorge für Ärzte, die Versicherte der AOK plus als Patienten haben. Bei erhöhtem Risiko ist die Präventionsleistung ab 40 Jahren möglich – über Kostenerstattung.

Veröffentlicht:
Teströhrchen mit Stuhlproben für die immunologische Testung auf Blut im Stuhl im medizinischen Labor vor der Analyse. Für manche AOK-Versicherte dürfen iFOBT jetzt bereits ab 40 per Kostenerstattung abgerechnet werden.

Teströhrchen mit Stuhlproben für die immunologische Testung auf Blut im Stuhl im medizinischen Labor vor der Analyse. Für manche AOK-Versicherte dürfen iFOBT jetzt bereits ab 40 per Kostenerstattung abgerechnet werden.

© LADR

Dresden. Die AOK plus übernimmt ab sofort Vorsorgeuntersuchungen auf Darmkrebs bei bestimmten Versicherten schon ab einem Alter von 40 Jahren an. Voraussetzung dafür sei ein erhöhtes Darmkrebsrisiko, teilte die Kasse am Freitag in Dresden mit.

Dies könne der Fall sein, wenn es Darmkrebsfälle in der Familie gebe oder Medikamente eingenommen würden, die Darmkrebs begünstigten. Die Einschätzung der Risikofaktoren erfolge durch den behandelnden Arzt.

Die Abrechnung der Darmkrebsvorsorge erfolgt den Angaben zufolge via Kostenerstattung. Demnach sollen Versicherte nach den entsprechenden Untersuchungen bei der Kasse eine spezifizierte Rechnung einreichen. Die Kasse erstatte alle zwei Jahre bis zu 50 Euro für einen iFOBT nach Stuhlprobe sowie alle fünf Jahre bis zu 200 Euro für die Darmspiegelung.

Normalerweise übernehmen die gesetzlichen Kassen die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen auf Darmkrebs (iFOBT) erst von einem Alter von 50 Jahren an. Einen Anspruch auf Vorsorgekoloskopie haben Männer ab 50 und Frauen ab 55 Jahren.

Erst im Mai hatte die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) gefordert, bei familiärer Belastung einen gesetzlichen Anspruch auf eine Darmkrebsvorsorge vor dem 50. Lebensjahr zu verankern. (sve)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Synergien nutzen gegen Tumore

© peterschreiber.media | Adobe Stock

Magenkarzinom

Synergien nutzen gegen Tumore

Ösophagus- und Magenkarzinome – Einfluss des Lockdowns?

© mi-viri | iStock

Magenkarzinom

Ösophagus- und Magenkarzinome – Einfluss des Lockdowns?

Darmkrebsreihenuntersuchungen zeigen EU-weit Erfolge

© Zerbor / AdobeStock

Kolorektales Karzinom

Darmkrebsreihenuntersuchungen zeigen EU-weit Erfolge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Koordinierende Versorgung als Ziel

Long-COVID-Richtlinie in Kraft - jetzt fehlt noch die Vergütung

Lesetipps
128. Deutscher Ärztetag in der Mainzer Rheingoldhalle.

© Rolf Schulten

Berufliche Qualifikation

Ärztetag fordert von der EU Priorität für Gesundheitsthemen